Willkommen bei meinoutletshop.de. Hier geht's zu unseren Angeboten

Neue Artikel eingetroffen! Jetzt hier entdecken!

Neue Kollektionen eingetroffen

für Damen und Herren

NEW2025

👣 Kinderfüße richtig messen & passende Schuhgröße ermitteln – So findest du die perfekte Passform

👣 Kinderfüße richtig messen & passende Schuhgröße ermitteln – So findest du die perfekte Passform

Kinderfüße wachsen schnell – manchmal sogar mehrere Größen innerhalb eines Jahres. Damit Kinderschuhe optimal passen, bequem sind und die Fußentwicklung nicht stören, ist regelmäßiges Messen entscheidend. Viele Eltern greifen zu großen oder zu kleinen Schuhen, weil sie sich auf Bauchgefühl verlassen. Dabei lässt sich die ideale Schuhgröße ganz einfach ermitteln – und zwar präzise zu Hause.


1. Kinderfüße richtig messen – so geht’s

Du brauchst:

  • Ein Blatt Papier (z. B. DIN A4)

  • Einen Stift

  • Ein Lineal oder Maßband

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Lege das Papier flach auf den Boden – bündig an eine Wand.

  2. Dein Kind stellt sich mit den Fersen an die Wand, beide Füße fest auf dem Papier.

  3. Markiere mit dem Stift den vordersten Punkt beider Füße (meist der große oder der zweite Zeh).

  4. Miss nun mit dem Lineal den Abstand von der Wand bis zur Markierung – das ergibt die Fußlänge.

  5. Nimm den größeren Wert von beiden Füßen als Referenz.

  6. Addiere 12 bis 17 mm Spielraum – das ist wichtig für Bewegungsfreiheit und Wachstum.

Tipp: Miss am besten nachmittags oder abends – dann sind die Füße durch Bewegung leicht „gewachsen“, was realistischere Ergebnisse liefert.


2. Welche Schuhgröße passt zu welcher Fußlänge?

Hier ein praktischer Überblick:

Fußlänge (cm) Empfohlene EU-Größe
13,2 22
13,8 23
14,5 24
15,2 25
15,8 26
16,5 27
17,2 28
17,8 29
18,5 30
19,2 31
19,8 32
20,5 33
21,2 34
21,8 35
22,5 36
23,2 37
23,8 38
24,5 39

Beachte, dass Schuhe je nach Marke unterschiedlich ausfallen können. Probiere neue Modelle deshalb unbedingt an oder orientiere dich zusätzlich an den Innenmaßen, wenn verfügbar.


3. Warum ist die richtige Schuhgröße so wichtig?

Kinder können oft nicht sagen, ob ein Schuh zu eng oder zu weit ist. Daher ist es wichtig, auf die Größe und Passform zu achten:

  • Zu kleine Schuhe behindern das natürliche Wachstum und können Verformungen verursachen.

  • Zu große Schuhe bieten keinen Halt und fördern Stolpern, Scheuern oder Fehlstellungen.

  • Der richtige Schuh bietet nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit und gesunde Entwicklung.


4. Wie oft sollte man messen?

Je jünger das Kind, desto häufiger wächst der Fuß. Ein guter Richtwert:

Alter Messintervall
1–3 Jahre alle 2–3 Monate
3–6 Jahre alle 4 Monate
ab 6 Jahren alle 6 Monate

Achte auf Anzeichen wie Scheuerstellen, plötzliches Stolpern oder den Wunsch nach neuen Schuhen – oft verraten Kinder damit, dass ihre aktuellen Schuhe nicht mehr gut passen.


5. Tipps für den Schuhkauf

  • Einlegesohle herausnehmen (wenn möglich): Dein Kind stellt sich darauf – vorne sollte eine Daumenbreite Platz sein.

  • Schablonentrick: Den Fußumriss auf Karton zeichnen, ausschneiden und in den Schuh legen – passt die Schablone bequem, passt auch der Schuh.

  • Probelauf machen: Lass dein Kind einige Minuten im Laden mit den Schuhen herumlaufen. Achte auf Bewegungsfreiheit, festen Sitz und Rückmeldung.


Fazit

Mit regelmäßiger, sorgfältiger Messung und etwas Aufmerksamkeit findest du immer die richtige Schuhgröße für dein Kind. So vermeidest du Fehlkäufe, sorgst für gesunde Fußentwicklung und gibst deinem Kind den besten Komfort – beim Laufen, Rennen, Klettern und Spielen.