Willkommen bei meinoutletshop.de. Hier geht's zu unseren Angeboten

Neue Artikel eingetroffen! Jetzt hier entdecken!

Neue Kollektionen eingetroffen

für Damen und Herren

NEW2025

🧢 Kopfumfang messen & passende Helm- und Hutgröße ermitteln – So findest du die perfekte Passform

🧢 Kopfumfang messen & passende Helm- und Hutgröße ermitteln – So findest du die perfekte Passform

Ob beim Klettern, Skifahren, Radfahren oder Wandern – eine gut sitzende Kopfbedeckung ist entscheidend. Sie schützt, hält warm, sitzt bequem – aber nur, wenn sie richtig passt. Mit der richtigen Messmethode findest du mühelos die passende Größe für Mütze, Stirnband oder Helm.


📏 1. Kopfumfang richtig messen – einfach und exakt

Bevor du zu einem neuen Helm oder einer Mütze greifst, solltest du deinen Kopfumfang kennen. So gehst du richtig vor:

Du brauchst:

  • Ein flexibles Schneidermaßband

  • Alternativ: eine nicht dehnbare Schnur und ein Lineal

So misst du korrekt:

  1. Lege das Maßband waagerecht etwa 1 cm über den Augenbrauen um den Kopf.

  2. Führe es über die Ohren und den Hinterkopf, sodass es einmal rundherum liegt.

  3. Das Band sollte eng, aber nicht einschnürend anliegen.

  4. Lies den Wert an der Stelle ab, wo sich das Maßband schneidet.

💡 Wenn du mit einer Schnur misst, markiere die Stelle, an der sie sich überlappt, und miss die Länge anschließend mit einem Lineal.


🎩 2. Was bedeutet der gemessene Wert?

Je nach Marke und Land sind Größenbezeichnungen unterschiedlich. Hier eine einfache Übersicht:

Größe Kopfumfang (cm)
XS 53–54
S 55–56
M 57–58
L 59–60
XL 61–62

Für Einheitsgrößen gilt:

Kategorie Typischer Umfang
Damen 54–56 cm
Herren 58–60 cm
Kinder 50–55 cm

Einheitsgrößen sind meist elastisch oder verstellbar – sie passen vielen, aber nicht immer perfekt. Wenn du zwischen zwei Größen liegst, wähle im Zweifel die größere.


🪖 3. So findest du die passende Helmgröße

Ein Helm muss exakt passen, sonst kann er seine Schutzwirkung verlieren. Es gilt:

  • Zu groß = wackelt und schützt nicht richtig

  • Zu klein = drückt und wird nicht getragen

So findest du deinen Helm:

  • Kopfumfang messen

  • In die Größentabelle des Herstellers schauen (je nach Marke leicht unterschiedlich)

  • Anprobieren: Der Helm sollte auch ohne geschlossenen Riemen gut sitzen und bei Kopfschütteln nicht verrutschen

💡 Ideal ist ein Modell mit Verstellsystem, sodass du den Helm exakt anpassen kannst.


🔧 4. Helm optimal einstellen

  1. Waagerecht aufsetzen – etwa zwei Finger über den Augenbrauen

  2. Drehrad oder Gurt anpassen, bis der Helm sicher, aber nicht unangenehm sitzt

  3. Kinnriemen einstellen: Ein Finger sollte zwischen Riemen und Kinn passen

  4. Seitliche Gurte so einstellen, dass sie ein "Y" unterhalb der Ohren bilden

Teste den Sitz: Bewege deinen Kopf kräftig – der Helm darf sich nicht bewegen.


👶 5. Kinderhelme – regelmäßig prüfen

Kinderköpfe wachsen schnell. Daher ist es wichtig:

  • Regelmäßig messen – etwa alle 3 bis 6 Monate

  • Auf verstellbare Helme setzen, die mitwachsen

  • Beim Anprobieren: auch mit Mütze testen, falls dein Kind sie häufig darunter trägt

Ein zu großer Helm schützt nicht – lieber nachjustieren oder ein neues Modell wählen, wenn der Sitz nicht mehr stimmt.


🕶️ 6. Helm und Brille kombinieren

Für Skitouren, Radfahren oder Klettersteige sind Helm und Brille oft zusammen im Einsatz. Achte auf:

  • Sitz der Brille unter dem Helm – keine Druckstellen an den Schläfen

  • Skibrille und Helm müssen lückenlos abschließen, damit kein Wind eindringt

  • Bügel von Sonnen- oder Alltagsbrillen sollten nicht vom Helm verdrückt werden

Wenn möglich, probiere Brille und Helm zusammen aus – das sorgt für Tragekomfort und klare Sicht.


✅ Fazit

Die passende Helm- oder Kopfbedeckungsgröße ist kein Ratespiel. Mit einem Maßband, etwas Zeit und dieser Anleitung findest du schnell heraus, was dir passt – und zwar exakt. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, besserer Komfort und ein Rundum-sorglos-Gefühl bei jeder Aktivität.