Beim Kauf von Kleidung zählt nicht nur der Stil – auch die Größe muss stimmen. Ob für Alltag, Sport oder Outdoor: Die richtige Konfektionsgröße sorgt für angenehmen Tragekomfort, Bewegungsfreiheit und ein gutes Körpergefühl. Doch da Größen je nach Hersteller und Land unterschiedlich ausfallen, lohnt es sich, die eigenen Körpermaße genau zu kennen.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du richtig misst, welche Größe zu deinen Maßen passt und worauf du bei Damen-, Herren- und Kindergrößen achten solltest.
1. Körpermaße richtig messen – so geht’s
Damit du deine Größe genau bestimmen kannst, brauchst du ein Maßband und ein wenig Zeit. Am besten misst du in Unterwäsche oder enganliegender Kleidung.
Diese MaĂźe sind wichtig:
-
Brustumfang: Waagerecht um die stärkste Stelle der Brust messen
-
Taillenumfang: Um die schmalste Stelle der Taille
-
Hüftumfang: Um die breiteste Stelle des Gesäßes
-
Beininnenlänge: Vom Schritt bis zum Boden entlang der Innenseite des Beins
Stehe dabei aufrecht und entspannt – noch besser, wenn dir jemand beim Messen hilft.
2. Konfektionsgrößen für Damen
Die Damenkonfektionsgröße basiert meist auf dem Brustumfang. Eine grobe Faustformel lautet:
Brustumfang in cm ÷ 2 – 6 = Konfektionsgröße
Ein Beispiel: 88 cm Brustumfang → 88 ÷ 2 = 44 – 6 = Größe 38
EU-Größe | International | Brust (cm) | Taille (cm) | Hüfte (cm) |
---|---|---|---|---|
34 | XS | 78–81 | 62–64 | 86–89 |
36 | S | 82–85 | 65–68 | 90–93 |
38 | M | 86–89 | 69–72 | 94–97 |
40 | L | 90–93 | 73–77 | 98–101 |
42 | XL | 94–97 | 78–81 | 102–104 |
3. Konfektionsgrößen für Herren
Bei Herren basiert die Größe meist direkt auf dem Brustumfang:
Brustumfang in cm ÷ 2 = Konfektionsgröße
Beispiel: 100 cm Brustumfang → 100 ÷ 2 = Größe 50
EU-Größe | International | Brust (cm) | Taille (cm) | Hüfte (cm) |
---|---|---|---|---|
46 | S | 92–95 | 80–83 | 96–99 |
48 | M | 96–99 | 84–87 | 100–103 |
50 | L | 100–103 | 88–91 | 104–107 |
52 | XL | 104–107 | 92–95 | 108–111 |
54 | XXL | 108–111 | 96–99 | 112–115 |
4. Konfektionsgrößen für Kinder
Bei Kindern orientieren sich die Größen in der Regel an der Körpergröße in Zentimetern. Eine einfache Regel: Körpergröße = Konfektionsgröße.
Körpergröße (cm) | Alter (ca.) | EU-Größe |
---|---|---|
56 | 1–2 Monate | 56 |
62 | 2–3 Monate | 62 |
68 | 4–6 Monate | 68 |
74 | 7–9 Monate | 74 |
80 | 10–12 Monate | 80 |
86 | 12–18 Monate | 86 |
92 | 2 Jahre | 92 |
98 | 3 Jahre | 98 |
104 | 4 Jahre | 104 |
110 | 5 Jahre | 110 |
116 | 6 Jahre | 116 |
122 | 7 Jahre | 122 |
128 | 8 Jahre | 128 |
134 | 9 Jahre | 134 |
140 | 10 Jahre | 140 |
146 | 11 Jahre | 146 |
152 | 12 Jahre | 152 |
158 | 13 Jahre | 158 |
164 | 14 Jahre | 164 |
170 | 15 Jahre | 170 |
176 | 16 Jahre | 176 |
5. Internationale Größen umrechnen – grobe Orientierung
EU-Größe | US-Größe | UK-Größe |
---|---|---|
34 | 4 | 6 |
36 | 6 | 8 |
38 | 8 | 10 |
40 | 10 | 12 |
42 | 12 | 14 |
44 | 14 | 16 |
46 | 16 | 18 |
Internationale Größen fallen unterschiedlich aus – probieren oder Maßtabellen vom Hersteller helfen hier am besten weiter.
6. Kurzgrößen und Langgrößen
Nicht jeder passt perfekt in die Standardmaße. Viele Hersteller bieten deshalb Kurz- oder Langgrößen an:
-
Kurzgrößen: für Personen unter ca. 165 cm Körpergröße
→ EU-Größe halbieren: Aus 40 wird Kurzgröße 20 -
Langgrößen: für Personen über ca. 175–180 cm
→ EU-Größe verdoppeln: Aus 40 wird Langgröße 80
Diese Spezialgrößen sind ideal für Menschen, bei denen Standardgrößen an Schultern, Ärmeln oder Beinen nicht richtig sitzen.
Fazit
Mit ein paar einfachen Messungen und etwas Orientierung in Größentabellen findest du zielsicher deine perfekte Konfektionsgröße – egal ob für Damen, Herren oder Kinder. Besser sitzende Kleidung bedeutet nicht nur mehr Komfort, sondern auch mehr Freude am Tragen.