Hardshelljacken sind ein Muss fĂŒr alle, die sich gern bei Wind, Regen oder Schnee drauĂen bewegen. Sie schĂŒtzen zuverlĂ€ssig vor den Elementen, sind dabei atmungsaktiv und leicht.
Aber: Selbst die beste Hardshell funktioniert nur, wenn sie regelmĂ€Ăig gepflegt und richtig imprĂ€gniert wird. Denn ohne funktionierende ImprĂ€gnierung saugt sich das AuĂenmaterial mit Wasser voll â und das beeintrĂ€chtigt Komfort, AtmungsaktivitĂ€t und WĂ€rmeleistung.
In diesem Beitrag erfĂ€hrst du Schritt fĂŒr Schritt, wie du deine Jacke schonend reinigst, neu imprĂ€gnierst und damit wieder voll leistungsfĂ€hig machst.
đ§ïž Warum ist ImprĂ€gnierung ĂŒberhaupt so wichtig?
Die Ă€uĂere Schicht einer Hardshell ist mit einer DWR-Beschichtung (Durable Water Repellent) versehen, die dafĂŒr sorgt, dass Wasser abperlt, anstatt in den Stoff einzuziehen. Diese wasserabweisende Schicht nutzt sich jedoch mit der Zeit ab â durch Reibung (z.âŻB. von RucksĂ€cken), Schmutz oder hĂ€ufiges Waschen.
Wenn das Wasser nicht mehr perlt, saugt sich der Stoff voll, die Jacke fĂŒhlt sich klamm an â und die atmungsaktive Membran funktioniert schlechter.
SpĂ€testens jetzt ist es Zeit fĂŒr eine neue ImprĂ€gnierung.
đ Wie erkenne ich, ob die ImprĂ€gnierung noch wirkt?
Ein einfacher Tropfentest reicht:
-
Lass ein paar Tropfen Wasser auf die Jacke fallen.
-
Perlt das Wasser ab und lĂ€uft in Kugeln davon? â Alles gut.
-
Dunkelt der Stoff sofort nach und saugt sich voll? â Zeit fĂŒr eine neue ImprĂ€gnierung!
đ§Œ Schritt 1: Jacke richtig reinigen
Bevor du imprĂ€gnierst, musst du die Jacke grĂŒndlich waschen â sonst haftet die ImprĂ€gnierung nicht richtig.
So gehtâs:
-
Schonwaschgang bei 30 °C
-
Verwende ein spezialisiertes Waschmittel fĂŒr Funktionskleidung
-
Kein WeichspĂŒler, kein Bleichmittel
-
ReiĂ- und KlettverschlĂŒsse schlieĂen
-
Wenn vorhanden: Kordelstopper öffnen
Nach dem Waschen gut ausspĂŒlen und entweder an der Luft trocknen lassen oder â falls erlaubt â kurz im Trockner auf niedriger Stufe vortrocknen.
đ§ Schritt 2: ImprĂ€gniermittel auftragen
Jetzt kommt das eigentliche ImprÀgnieren. Es gibt zwei Hauptmethoden:
đč A: SprĂŒhimprĂ€gnierung
-
Lege die Jacke flach und glatt auf eine saubere OberflÀche.
-
SprĂŒhe gleichmĂ€Ăig aus etwa 20âŻcm Abstand auf das AuĂenmaterial â nicht auf das Innenfutter.
-
Achte besonders auf stark beanspruchte Stellen wie Schultern, Ărmel und Kapuze.
-
Lass die Jacke einige Minuten ruhen.
đč B: Einwasch-ImprĂ€gnierung
-
Gib die ImprĂ€gnierlösung in das WeichspĂŒlerfach deiner Waschmaschine.
-
Starte ein separates SpĂŒlprogramm oder ein ImprĂ€gnier-Waschgang bei niedriger Temperatur.
-
Achtung: Auch hier kein Waschmittel mehr verwenden!
đ„ Schritt 3: ImprĂ€gnierung aktivieren (optional, aber empfohlen)
Viele moderne ImprÀgnierungen benötigen WÀrme, um sich mit dem Gewebe zu verbinden.
Je nach Pflegeetikett kannst du:
-
die Jacke im Trockner auf niedriger Stufe fĂŒr ca. 20 Minuten nachtrocknen, oder
-
mit dem BĂŒgeleisen (ohne Dampf!) und einem Tuch auf niedrigster Stufe punktuell aktivieren, oder
-
mit einem Föhn auf mittlerer Stufe aus ca. 30âŻcm Abstand sanft erhitzen.
â ZusĂ€tzliche Tipps
-
ImprĂ€gnierung regelmĂ€Ăig auffrischen, je nach Beanspruchung etwa alle 10â15 Trage- oder WaschgĂ€nge.
-
Keine Billigprodukte verwenden â hochwertige Funktionskleidung braucht passende Pflegeprodukte.
-
Wenn du hĂ€ufig mit Rucksack unterwegs bist: Schultern und RĂŒckenpartien besonders behandeln, da hier die Beschichtung am schnellsten abgerieben wird.
đ Fazit
Die richtige ImprĂ€gnierung ist der SchlĂŒssel fĂŒr dauerhaft zuverlĂ€ssigen Wetterschutz.
Eine gut gepflegte Hardshell hĂ€lt dich trocken, bleibt atmungsaktiv â und verlĂ€ngert ihre Lebensdauer deutlich.