Willkommen bei meinoutletshop.de. Hier geht's zu unseren Angeboten

Neue Artikel eingetroffen! Jetzt hier entdecken!

Neue Kollektionen eingetroffen

für Damen und Herren

NEW2025

Trekkingstöcke kaufen – Mehr Sicherheit, Komfort und Ausdauer auf Tour

Trekkingstöcke kaufen – Mehr Sicherheit, Komfort und Ausdauer auf Tour

Ob gemütliche Wanderung, lange Hüttentour oder steiler Gipfelanstieg – Trekkingstöcke sind für viele Wander:innen unverzichtbar. Sie bieten Stabilität, entlasten die Gelenke und helfen, Kraft besser einzuteilen.

Aber welche Trekkingstöcke passen zu dir? Und worauf solltest du beim Kauf achten? Hier kommt dein kompakter Ratgeber – ideal für den nächsten Ausflug ins Gelände.


1. Warum überhaupt mit Stöcken wandern?

✔️ Mehr Sicherheit auf unebenem Gelände
✔️ Gelenkschonend bergab – besonders für Knie und Hüfte
✔️ Bessere Balance bei Flussquerungen, Geröll oder Schnee
✔️ Höhere Ausdauer durch gleichmäßige Belastung
✔️ Rückenschonend bei schwerem Rucksack

Besonders auf langen Touren machen Trekkingstöcke oft den Unterschied zwischen einem anstrengenden und einem angenehmen Tag in den Bergen.


2. Faltbar, teleskopierbar oder fest? – Die Bauarten

Teleskopstöcke

  • Mehrteilige, stufenlos verstellbare Stöcke
  • Kompakt verstaubar, an jede Körpergröße anpassbar
  • Ideal für wechselndes Gelände & Personen mit verschiedenen Anforderungen

💡 Perfekt für: Tageswanderungen, Mehrtagestouren, Einsteiger:innen

Faltstöcke (Z-Stöcke)

  • Ultraleicht & sehr kleines Packmaß
  • Schnell aufgebaut – aber oft mit fester Länge oder begrenztem Spielraum

💡 Perfekt für: Trailrunner, Speed-Hiker, Ultraleicht-Fans

Fixe Länge

  • Weniger Gewicht, keine Mechanik – aber unflexibel
  • Nur sinnvoll bei ganz klarer, gleichbleibender Nutzung

3. Die richtige Stocklänge – so misst du

📏 Faustregel: Körpergröße × 0,66 = ideale Stocklänge (in cm)
Alternativ: Stöcke senkrecht halten, Unterarme sollten im 90°-Winkel sein.

💡 Bergauf = etwas kürzer
💡 Bergab = etwas länger
👉 Verstellbare Stöcke sind hier klar im Vorteil!


4. Material: Aluminium oder Carbon?

Aluminium

  • Robust, stabil, oft etwas schwerer
  • Verzeiht auch mal eine Biegung ohne sofort zu brechen
  • Preislich attraktiver

Carbon

  • Ultraleicht & steif
  • Sehr gute Kraftübertragung
  • Etwas bruchanfälliger bei starkem Schlag

👉 Tipp: Für Allrounder empfehlen wir Alu, für Leichtgewichte Carbon – je nach Tourentyp.


5. Griffe & Schlaufen – Komfort auf langen Strecken

  • Griffe aus Kork: Atmungsaktiv, rutschfest & angenehm bei Schweiß oder Nässe
  • Schaumstoffgriffe: Weich, leicht & preisgünstig
  • Kunststoffgriffe: Robust, aber weniger komfortabel bei langen Touren

✔️ Ergonomische Formen beugen Druckstellen vor
✔️ Verlängerter Griffbereich praktisch beim Hangqueren
✔️ Verstellbare Schlaufen = mehr Kontrolle ohne Verkrampfen


6. Trekking-Teller & Spitzen – kleine Teile mit großer Wirkung

  • Hartmetallspitzen: Langlebig & griffig auf Fels oder Schotter
  • Gummipuffer: Für Asphalt oder empfindliche Böden – einfach aufsteckbar
  • Trekkingteller: Verhindern Einsinken im weichen Untergrund
  • Winterteller: Breiter, ideal für Schnee oder Matsch

Viele Modelle bieten austauschbare Teller – praktisch für das ganze Jahr!


7. Trekkingstöcke bei meinoutletshop.de – Auswahl für jedes Abenteuer

In unserem Sortiment findest du leichte, stabile und funktionale Trekkingstöcke für Damen, Herren und Kinder – perfekt für alle, die draußen unterwegs sind.

Ob Tageswanderung im Allgäu oder Alpenüberquerung: Wir haben das passende Modell für dein nächstes Abenteuer.


Fazit: Mit Stöcken gehst du weiter

Trekkingstöcke sind echte Allrounder: Sie helfen dir, Kräfte zu sparen, sicherer zu gehen und deine Gelenke zu entlasten – gerade bei langen oder steilen Touren. Die Investition lohnt sich, egal ob du Wander-Neuling oder erfahrener Bergfreund bist.